Beruflicher Werdegang
Alles schon mal gesehen!
Über mich als Person
Dipl.-Kfm. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Kaiser
Dipl.-Kfm.
Abschluss 1995. Okay, nicht so wirklich exklusiv. Aber immerhin von der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Das klingt doch schon fast wie University of California (at San Diego, z. B.)… Seminararbeit zur Prospect Theory von Kahnemann und Tversky : da war der Weg ins Risiko Management doch schon fast vorgezeichnet!
Prof.
Honorarprofessor an der Goethe-Universität in Frankfurt seit 2011, davor lange Jahre Lehrbeauftragter. Vorlesungen und Seminare zu Risikomanagement-Themen (u. a. Non-Financial Risk, Behavioral Risk Management und Enterprise Risk Management) in Masterprogrammen der Goethe Uni, der Goethe Business School und der Vietnamese German University (in HCMC).
Dr. rer. pol.
Arbeit zur Finanzmarktökonometrie, Abschluss 1997 in Tübingen. In den großen Fußstapfen des späteren Nobelpreisträgers Robert Engle. Haupterkenntnis: mit komplexen Modellen steigt das Modellrisiko, aber nicht unbedingt die Qualität der Prognose…
Thomas
Hab‘ ich mir nicht ausgesucht – ist ein bisschen langweilig, aber OK. Besser als Kevin.
Kaiser
Der Name ist ja nicht verkehrt. Aber wenn man feststellt, wie viele Namenvetter man so hat, relativiert sich das schon etwas. Es darf nur einen geben!
Und sonst so?
Noch ein paar Hochzeiten...
- Mitglied des Beirats von FIRM (Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung), aktiv auch in mehreren Arbeitskreisen zu Non-Financial Risk und COVID-19
- Mitglied des Arbeitskreises „Strategieentwicklung und Controlling in Banken“ der Schmalenbach-Gesellschaft
- Mitherausgeber des Journal of Operational Risk
- (Mit-)autor/-herausgeber von bislang 7 Büchern (plus die Dissertation):
- Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor. In 25 Jahren von "Other Risks" zu Compliance, Conduct, Cyber & Co., SpringerGabler, Wiesbaden 2023
- Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (Herausgeber mit Laura Mervelskemper), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023
- Non-Financial Risk Management – Emerging stronger after COVID-19 (Herausgeber), Risk Books, London, 2021
- Reputational Risk Management in Financial Institutions (Herausgeber mit Petra Merl), Risk Books, London 2014
- Operationelle Risiken in Finanzinstituten. Eine praxisorientierte Einführung (mit Marc Felix Köhne), 2. überarbeitete Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2007
- Wettbewerbsvorteil Risikomanagement. Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations und operationellen Risiken (Herausgeber), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007
- An Introduction to Operational Risk (mit Marc Felix Köhne), Risk Books, London 2006
- Autor von ca. 30 Beiträgen in Fachzeitschriften, Herausgeberwerken und Zeitungen
- Regelmäßiger Sprecher bei internationalen und nationalen Konferenzen
- Leiter von Fachseminaren
Und in der Freizeit:
- Contemporary Jazz (live & HiRes Streaming), Schwerpunkt ECM & ACT-Katalog
- Gutes Essen selbst zubereiten oder im Gourmetrestaurant genießen – mit hervorragenden Weinen kombiniert natürlich
- Südafrika ist immer wieder eine Reise wert!